anden.at

Entdecke die Anden

Exkursionsführer Videos Fotos Präsentationen

Vulkanisches Feld Descabezado Grande - Cerro Azul

von Martin Mergili

Karte
Allgemeine Infos

Wer auf dem Flug von Santiago in den chilenischen Süden einen Fensterplatz an der Ostseite ergattert hat, wird auf der Höhe von Talca einen ca. 30 x 20 km groβen hellen Fleck in der Gebirgslandschaft der Anden entdecken. Es handelt sich hierbei um ein vulkanisches Feld, das neben Lava vor allem saures, siliziumdioxid-reiches (und daher helles) vulkanisches Lockermaterial produziert. Gekrönt wird das Feld vom 3953 m hohen Schichtvulkan Descabezado Grande mit seinem mit Eis gefüllten Krater (gut sichtbar am Titelbild) und vom Cerro Azul etwa sieben Kilometer weiter südlich. Gefahr ging im 20. Jahrhundert jedoch vor allem vom Volcán Quizapú, einem Seitenkegel des Cerro Azul, aus.

Die Eruption des Volcán Quizapú

Gut sichtbar ist in diesem Foto der helle Fleck in der Landschaft. Der bislang letzte groβe Ausbruch fand hier 1932 in Form einer hochexplosiven plinianischen Eruption des Quizapú rechts des Hauptkegels statt. Dabei wurde vulkanisches Lockermaterial (vor allem Asche) weit nach Osten bis nach Buenos Aires und sogar nach Uruguay transportiert. Es war dies nach einigen (aber nicht allen) Quellen einer der stärksten Vulkanausbrüche überhaupt, die im 20. Jahrhundert registriert wurden. Die Wälder im Vordergrund gehören zum Nationalreservat Altos del Lircay.

Im Beitrag zu den Schichtvulkanen kannst du selbst eine plinianische Eruption auslösen.

img

Zu welcher Jahreszeit hat die Eruption des Volcán Quizapú im Jahr 1932 vermutlich stattgefunden?

Auflösung zeigen

Dieser Vulkan liegt in einem Gebiet, dessen Klima noch mediterrane Einflüsse aufweist. Das heiβt, dass im Winter Westwinde dominieren, während im Sommer eher der Südostpassat vorherrscht. Natürlich können diese groβräumigen Systeme von kleinräumigen Windsystemen überlagert werden. Um jedoch die Asche über 1000 km nach Osten zu transportieren, sind deutlich ausgeprägte groβrämige Westwinde nötig - und die sind eher im Winter zu erwarten.

Tatsächlich ereignete sich der Ausbruch am 2. Juni 1932 - zu Beginn des Südwinters.

Vergleiche dazu auch die Übungsaufgabe zum Vulkan Puyehue-Cordón Caulle.

Referenzen und Links

Hildreth, W. & Drake, R.E. (1992): Volcán Quizapu, Chilean Andes. Bulletin of Volcanology 54(2): 93-125 [Quelle öffnen]

Rovere, E.I., Violante, R.A., Rodriguez, E., Osella, A. & De la Vega, M. (2012): Aspectos tefrológicos de la erupción del volcá,n Quizapú de 1932 en la región de la Laguna Llancanelo, Payenia (Mendoza, Argentina). Latin American Journal of Sedimentology and Basin Analysis 19(2): 105-124 [Quelle öffnen]

Ruprecht, P., Bergantz, G.W., Cooper, K.M. & Hildreth, W. (2012): The crustal magma storage system of Volcán Quizapu, Chile, and the effects of magma mixing on magma diversity. Journal of Petrology 53(4): 801-840 [Quelle öffnen]

Stone, J.B. (2015): The volcanoes of southern Chile

Der Volcán Descabezado Grande im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution [Quelle öffnen]

Spanischsprachiger Wikipedia-Eintrag zum Volcán Descabezado Grande [Quelle öffnen]